eServices

Zum Inhalt springen
Ausgewählte Sprache Deutsch
  • Deutsch Ausgewählte Sprache
  • English
  • Kundenspezifisch-img

    Der Schienengüterverkehr wird digital – mit unseren kostenlosen Online-Tools

    Ganz bequem, kostenlos und ohne Log-in: Mit unseren Online-Tools steht Ihnen eine große Vielfalt an Diensten zur Verfügung um Ihre Verkehre auf der Schiene zu planen.

    network-icon-db-cargo

    Network

    Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Netzwerk von DB Cargo.

    Network

    Verschaffen Sie sich einen Überblick über das starke Netzwerk von DB Cargo.

    Ob von Norden nach Süden oder von Westen bis nach China: Mit unseren Ganzzug-, Intermodal- oder Einzelwagenverkehren auf den wichtigsten Strecken Europas und Asiens finden Sie immer das richtige Angebot:

    • ein starkes Netzwerk für unsere Kunden
    • unsere wichtigsten Relationen in Deutschland, Europa und bis nach Asien
    • einige Use-Cases belegen unsere Stärken und Kompetenzen

    Direkt zum eService

    nhm-codes-icon-db-cargo

    NHM-Codes

    Finden Sie den richtigen NHM Code für Ihr Gut.

    NHM-Codes

    Eindeutige Zuordnung für ein harmonisiertes Güterverzeichnis

    Um die Abwicklung der logistischen Aufgaben zu erleichtern, sind sämtliche Gutarten mit einem eigenen, eindeutigen NHM-Code belegt. Wir helfen Ihnen, den richtigen Code zu ermitteln. 

    Mit NHM-Codes (NHM = „Nomenclature Harmonisée Marchandises – harmonisiertes Güterverzeichnis“) kann jede einzelne Gutart eindeutig zugeordnet werden. Falls Sie den NHM-Code Ihres Transportgutes noch nicht kennen oder gerade nicht griffbereit haben, finden Sie ihn mittels der NHM-Code-Überblicksdateien, die sie als Download unten herunterladen können.

    Anhand Güterbereich, Gütergruppe und Gutart finden Sie schnell den zutreffenden Code. Umgekehrt ist die Zuordnung der Gutart mittels Eingabe des Codes über die Excel-Suchfunktion möglich. Die Suchfunktion ist in Deutsch und Englisch verfügbar.

    Downloads

    Gültig ab 01.01.2025

    Alle Angaben ohne Gewähr. Quelle und Copyright: International union of railways (UIC)

    rail-acces-2-icon-db-cargo

    DIUM

    Güterbahnhöfe in Ihrer Nähe finden mit DIUM.

    DIUM

    Das Verzeichnis aller europäischen Güterverkehrsstellen

    DIUM (Distancier international uniforme marchandises) ist ein Verzeichnis aller europäischen Güterverkehrsstellen, herausgegeben vom Internationalen Eisenbahnverband (UIC).

    Hier können Sie die wichtigsten Informationen zu europaweit 12.000 Güterbahnhöfen in 29 Ländern online abfragen sowie Tarif-Entfernungen zwischen den Güterbahnhöfen berechnen lassen.

    Der eService „Güterbahnhöfe DIUM“ macht Ihnen als Nutzende alle im DIUM hinterlegten Informationen zugänglich:

    • Bahnhofssuche: zeigt Ihnen Informationen rund um Güterbahnhof- und Ladestellen an
    • Entfernungssuche: berechnet die Distanz zwischen einzelnen Bahnhöfen/Ladestellen
    • Verweisungszeichen: gibt Übersicht über Abfertigungsbedingungen am jeweiligen Güterbahnhof
    • DIUM-Profil: lässt Sie als regelmäßigen Nutzende Voreinstellungen bei der Auswahl von Grenzübergängen dauerhaft in einem Profil speichern.

    Ältere DIUM-Angaben: In der Internetanwendung finden Sie stets die aktuell gültigen DIUM-Angaben. Ältere Daten finden Sie als PDF-Datei auf den Internetseiten der UIC.

    Direkt zum eService

    icon-co2

    EcoTransIT World

    Ökologische Entscheidungshilfe bei der Verkehrsträgerwahl

    EcoTransIT World

    Das Tool EcoTransIT World liefert Ihnen Entscheidungshilfen bei der Verkehrsträgerwahl aus ökologischer Perspektive.

    Mit EcoTransIT World können Unternehmen schnell und übersichtlich ausrechnen, welches Verkehrsmittel ihre Güter am umweltverträglichsten an den Zielort bringt. EcoTransIT World ermittelt für weltweite Transportströme die Ökobilanz verschiedener Transportmittel (Lkw, Schiff, Flugzeug, Bahn), die sowohl den Energieverbrauch als auch den Ausstoß von CO2 und weiterer Luftschadstoffe beinhaltet. Und das alles mit nur wenigen Klicks.

    Weiterführende Informationen und wissenschaftliche Grundlagen zu EcoTransIT World finden Sie hier EcoTransIT World: „Bilanzierung“.

    Industrieunternehmen, die über ein eigenes Nachhaltigkeitsmanagement verfügen, setzen EcoTransIT World verstärkt ein und entscheiden sich immer öfter für Transportlösungen, die nicht nur ökonomisch, sonder auch ökologisch nachhaltig sind. Die Berechnungsmethodik entspricht den aktuellen Bilanzierungsnormen, wie zum Beispiel DIN EN 16258.